In fast allen hier angebotenen GHKit Templates wird das gmap3 Plugin verwendet. Hierzu braucht man aber (nicht immer) einen gültigen Google Map JavaScript API Key . Dieser muss in der Konfiguration (ganz unten) im Backend eingetragen werden.
Ich höre leider immer wieder, dass es nicht funktioniert. Keine Ahnung ob das an einem Fehlverhalten der Nutzer oder an Google selbst liegt. Ich hingegen brauche auf meiner Domain ghkit.net sogar überhaupt keinen API Code eintragen und die Karte wird richtig geladen.
Aus diesem Grund habe ich jetzt eine alternative Möglichkeit gesucht um dennoch eine Google Map einzubauen.
Zuerst muss man sich den Einbettungscode von maps.google.com holen. Das funktioniert so:
Dieser Einbettungscode muss dann als neues Inhaltsmodul eingebaut werden. Hierbei gibt es 2 Punkte zu beachten:
contact_map
gewählt werden.Wenn dieses Modul existiert und aktiv ist, wird die eigentliche Map deaktiviert und stattdessen dieses neue Modul angezeigt.