Die Installation des CMS GHKit ist sehr einfach und rasch erledigt. Je nach Internetverbindung dauert es etwa 5 bis 15 Minuten.
Laden Sie sich die aktuelle Core Software von der Downloadseite runter.
Danach entpacken Sie diese ZIP Datei mit einem Packerprogramm Ihrer Wahl (zum Beispiel: 7-Zip oder Winzip).
Jetzt kopieren Sie den Inhalt des entpackten Verzeichnisses ghkit
mit einem FTP Programm (zum Beispiel: Filezilla) auf Ihren Webserver.
ROOT
├── admin
├── config
├── content
├── core
├── data
├── files
├── language
├── package
├── template
├── .htaccess
├── config.php
├── index.php
├── LICENSE.txt
├── robots.txt
└── version.php
Laden Sie sich nun das Template für das Frontend runter. Der Downloadlink ist auf der Downloadseite oder auf der Informationsseite des Templates zu finden.
Diese Downloaddatei müssen Sie wieder entpacken. Es wird ein Verzeichnis dabei erstellt, dass so heißt wie das Template selbst. Also zum Beispiel master
, chloe
oder ben
.
Genau dieses Verzeichnis muss jetzt auf den Webserver in das Verzeichnis template
geladen werden.
Beim Template master
würde das dann so aussehen:
ROOT
├── admin
├── config
├── content
├── core
├── data
├── files
├── language
├── package
├── template
│ └── master
├── .htaccess
├── config.php
├── index.php
├── LICENSE.txt
├── robots.txt
└── version.php
Optional - stimmt nicht ganz. In der kostenlosen LITE Version ist ein Inhaltspaket zwingend notwenig.
Denn in der LITE Version können keine neuen Inhalte und auch keine Menüpunkte erstellt werden.
Ein Template ohne Inhalt sieht außerdem sehr leer aus. Ist klar. Aber es gibt Vor- und Nachteile warum man sich ein Inhaltspaket installieren sollte oder eben nicht.
Inhalte werden in 3 Dateien gespeichert.
config
... die Konfigurationsdateiencontent
... die Inhalte (Module und Seiten)files
... Dateien (Bilder, Downloaddateien,...)Laden Sie sich das gewünschte Inhaltspaket für Ihr Template runter. Der Downloadlink ist auf der Downloadseite oder auf der Informationsseite des Templates zu finden.
Diese Downloaddatei jetzt entpacken. Es werden die oben genannten 3 Verzeichnisse erstellt.
Kopieren Sie nun diese 3 Verzeichnisse in das Root Verzeichnis der GHKit Installation.
ROOT
├── admin
├── config
├── content
├── core
├── data
├── files
├── language
├── package
├── template
├── .htaccess
├── config.php
├── index.php
├── LICENSE.txt
├── robots.txt
└── version.php
Nachdem nun alle Dateien am Server liegen, müssen Sie noch einige Dateien und Verzeichnisse (mit allen deren Inhalten) den chmod 777 Wert zuweisen. Das ist notwendig damit sie beschreibbar sind. Diese Änderung wird üblicherweise mit dem FTP Programm gemacht.
Die betreffenden Dateien und Verzeichnisse sind unten rot markiert.
ROOT
├── admin
│ ├── backup_files
│ ├── core
│ ├── package
│ ├── template
│ ├── .htaccess
│ ├── config.php
│ ├── index.php
│ └── settings.php
├── config (und alle enthaltenen Dateien)
├── content (und alle enthaltenen Dateien)
├── core
├── data (und alle enthaltenen Dateien)
├── files (und alle enthaltenen Dateien)
├── language
├── package
├── template
├── .htaccess
├── config.php
├── index.php
├── LICENSE.txt
├── robots.txt
└── version.php
Rufen Sie das Backend (Administratorbereich) auf:
http://ihre-domain.tld/admin
Melden Sie sich mit dem Experten-Zugang an.
Experte
12345
Navigieren Sie zu Konfiguration -> Verzeichnisrechte und kontrollieren Sie ob alles "grün" ist.
Da in der Konfigurationsdatei noch kein Template eingetragen ist, muss die Konfiguration einmal gespeichert werden. Rufen Sie dazu das Backen auf und navigieren Sie zu Konfiguration -> Einstellungen. Hier können Sie gleich einige Einstellungen vornehmen, aber das ist noch nicht notwendig und kann auch später gemacht werden. Wichtig ist, dass beim Punkt "Template der Homepage" das installierte Template aufgelistet und gewählt ist. Danach nur noch ganz unten auf "speichern" klicken.
Gleich nach der Installation ist das Frontend offline geschaltet und man benötigt ein Passwort um die Homepage zu sehen.
Frontend Login: 123
Admin
1234
Experte
12345