Der Experte und der Administrator sind 2 Personen, die das Backend verwalten.
Eine Webagentur oder ein Webdesigner als Kleinunternehmer erstellt einem Kunden mit GHKit eine Homepage. Er richtet alles nach genauen Vorgaben des Kunden ein. Wenn dann die Homepage fertig ist besteht die Möglichkeit, dass der Kunde die Homepage selbst aktuell halten kann.
Meine Erfahrung zeigte, dass viele Kunden nur selten Änderungen an deren Webseiten vornehmen. Meistens sind es nur Ankündigungen wie "Wir sind von ... bis ... im Urlaub" oder irgendwelche Aktionen wie "Im Monat ... alles zum halben Preis". Teilweise werden auch noch Bilder hinzugefügt oder ersetzt. Aber das war es dann schon. Mit GHKit sind diese Änderungen sehr einfach gemacht, sodass der Kunde das leicht selber machen kann. Daher gibt es die Möglichkeit, dass der Kunde die Funktion des Administrators übernimmt.
Der Kunde, der seine Homepage selbst aktuell hält, wird Administrator (kurz: Admin) genannt.
Er kann die für ihn freigegebenen Inhalte selbst verwalten. Texte ändern und Bilder hinzufügen bzw. ersetzten. Ihm steht das Backend im sogenannten Administrator-Modus zur Verfügung.
Anleitung des Backends für Administratoren
Als Experte wird der Webdesigner, der die Homepage installiert und einrichtet genannt.
Ihm steht das Backend im Experten-Modus zur Verfügung. Er hat in der Vollversion Zugriff auf alle Funktionen. Der Experte entscheidet welche Inhalte und welche Bilder der Admin ändern darf und richtet das Backend somit für den Administrator ein.
Anleitung des Backends für Experten
Da der Admin nicht alles sieht, wird das Backend übersichtlicher und ist leichter zu bedienen.
Natürlich kann der Experte und der Admin auch die gleiche Person sein.