allgemeine Funktionen

welche Eigenschaften bietet GHKit

Was ist GHKit und wofür wird es verwendet?

GHKit ist ein sogenanntes Content Management System (kurz: CMS, deutsch: Inhaltsverwaltungssystem)

Mit diesem CMS können moderne Webauftritte realisiert und organisiert werden.

GHKit steht für Günther Hörandl Kit. Kit zu deutsch für Baukastensystem

Es ist eine Zusammenstellung vieler verschiedener Scripte und Techniken, die perfekt aufeinander abgestimmt sind.

horizontale Linie

Was unterscheidet GHKit von anderen CMS?

GHKit ist klein, sicher und nahezu wartungsfrei.

Die großen Systeme wie Joomla , Wordpress , Drupal um nur einige zu nennen, sind bereits so umfangreich geworden, dass sie kaum noch überschaubar sind. Diese bieten so viele Funktionen, die meistens nicht gebraucht werden. Darunter leidet dann die Performance, Ladezeiten, Wartbarkeit und vor allem die Sicherheit. Immer wieder müssen Patches installiert werden um die Sicherheit zu gewährleisten. Diese Updates können vom Kunden selbst nicht gemacht werden und somit müssen laufend Wartungsarbeiten durch die Webagentur durchgeführt werden. Dass das nicht immer billig ist, muss ich nicht erst betonen.

"Und das alles obwohl sich an der Homepage nichts ändert!"

Das kleine CMS GHKit setzt genau hier an. Es ist einfach, klein, modern, sicher und nahezu wartungsfrei.

Man muss kein Profi sein, um mit GHKit eine Homepage zu erstellen. Allgemeine Grundkenntnisse (Daten per FTP auf einen Server laden und Schreibrechte setzen) werden aber vorausgesetzt.

horizontale Linie

Sicherheit

Das oberste Gebot ist Sicherheit!

Genau aus diesem Grund habe ich GHKit geschaffen. Es soll vor unbefugten Zugriffen sicher sein. Ob ich das wirklich geschafft habe, wird die Zukunft zeigen. Aber ich bin sehr zuversichtlich das, dass kein Hacker so schnell schafft.

Folgende Punkte sprechen dafür:

  • GHKit ist neu und nur wenige Menschen kennen es
  • der Core-Code (Kerncode) ist verschlüsselt
  • es wird keine Datenbank verwendet
  • ein direkter Aufruf einzelner Core Dateien ist unmöglich
  • es befinden sich in der Vollversion keine Hinweise mit welchem System die Homepage gemacht ist

horizontale Linie

nahezu Wartungsfrei

Keine Sicherheitslücken, keine Sicherheitspatches!

Da GHKit (mit hoher Wahrscheinlichkeit) keinen Sicherheitsrisiken ausgesetzt ist, werden auch keine sicherheitsrelevanten Updates gemacht werden müssen. Wenn ich da an Joomla denke,... da muss alle paar Tage/Wochen ein neues Update gemacht werden um die Sicherheit zu gewährleisten. Das wird mit GHKit nie der Fall sein. Aber natürlich kann man die eine oder andere Sicherheitslücke nie komplett ausschließen. Daher das kleine Wort "nahezu" ;-)

Zur Wartung gehört natürlich auch das Sichern der kompletten Homepage. Somit ist gewährleistet, dass man nach einem Servercrash die Homepage wieder herstellen kann. GHKit hat natürlich so eine Backupfunktion eingebaut. Wahlweise kann zwischen einem "kompletten Backup erstellen", "Daten und Frontend-Templates sichern" oder "nur Daten sichern" gewählt werden. Hat man ein Backup erstellt, kann die gezippte Datei mit einem Mausklick downgeloaden werden.

horizontale Linie

Funktionen und Techniken

GHKit verwendet die Programmiersprache PHP und wurde mit aktuellen Techniken programmiert. Dazu zählt natürlich HTML5 und CSS3, sowie das JavaScript Framework jQuery und das CSS/JavaScript Framework Bootstrap . Alle Templates wurden im Responsive Design entwickelt um eine perfekte Darstellung auf allen Geräten (Desktop, Tablet oder Smartphone) zu erhalten.

horizontale Linie

Systemvoraussetzungen

PHP Version: ab 5.2.0
Ein Apache Webserver.

GHKit (ab v1.2.0) wurde auch schon erfolgreich auf einem IIS Windows Server installiert. (hier wird aber kein Support gegeben)

horizontale Linie

GHKit befindet sich noch am Anfang

Bisher sind nur die wichtigsten Funktionen eingebaut. Vermutlich sind manche Bereiche noch nicht so benutzerfreundlich wie sie sein sollten. Aber ich bin bestrebt GHKit laufend zu perfektionieren. Es sind viele Ideen noch in Planung. Auch wenn das System wächst, die beiden Punkte "sicher" und "nahezu wartungsfrei" werden weiterhin angestrebt.

Übersicht der Techniken und Funktionen