Glossar

technische Fachegriffe erklärt

Auf dieser Homepage und in den diversen Anleitungen werden immer wieder Begriffe verwendet, die für viele Personen nicht gleich verständlich sind. Hier werden diese Begriffe erklärt.

horizontale Linie

das Frontend

Als Fontend wir die Homepage selbst bezeichnet. Alles das was der Kunde bzw. der Homepagebetrachter sehen kann.

zurück

horizontale Linie

das Backend

Das Backend ist das was sich im Hintergrund befindet. Es ist der Administratorbereich in dem die Homepage konfiguriert und eingerichtet werden kann. Hier können auch einige statistische Besucherdaten ausgelesen werden.

zurück

horizontale Linie

der WYSIWYG-Editor

"What You See Is What You Get" (englisch für "Was du siehst, ist das, was du bekommst.")

Im Editor erscheint der Text bzw. Inhalt fast genauso wie er dann auf der Homepage aussehen wird.

zurück

horizontale Linie

der Code-Editor

Der Code Editor ist ein Teil des WYSIWYG-Editors. Mit dem Button </> kannn man in den Code-Editor wechseln. Somit wird die Ansicht des Inhaltes geändert, sodass man den Quellcode sieht. Gute Webdesigner bzw. Programmierer arbeiten fast ausschließlich nur im Codeeditor. Hiermit hat man Möglichkeiten die Ausgaben zu formatieren.

zurück

horizontale Linie

Title Tag

Jede einzelne Seite braucht einen eigenen Titel, der die wichtigsten Keywords für diese Seite enthält. Definitiv wirst du in Suchmaschinen kaum einen Treffer an guter Position sehen, der das gesuchte Wort NICHT im Titel hat.

zurück

horizontale Linie

Meta Description

Ist die ein kurzer Beschreibungstext der Homepage. Dieser Text sollte etwa 160 bis 180 Zeichen lang sein und muss den Inhalt der Homepageseite möglichst genau beschreiben. Jede einzelne Seite einer Homepage sollte einen unterschiedlichen Beschreibungstext haben.

zurück