Supportbedingungen

diese Bedingungen müssen akzeptiert werden

In den folgenden Punkten wird der Supportdienstnehmer als "Kunde" und der Supportdienstgeber Günther Hörandl als "Supporter" bezeichnet.
Diese Supportbedingungen betreffen die Supportdienste für die Software phpContact und das CMS GHKit, die auf Systemen/Servern installiert sind, die den Systemanforderungen entsprechen.


§1. Nicht jedes Problem kann gelöst werden

Es gibt einfach nicht für jedes Problem eine Lösung. Zumindest nicht was im Bereich einer Supportleistung liegt. Alle Problemlösungen (vor allem in der Gruppe C) die mehr Zeit als eine Stunde in Anspruch nehmen werden darüber hinaus nicht weiter behandelt. Der Kunde hat keinen Anspuch an eine zufriedenstellende Problemlösung.


§2. Mehrere E-Mails für eine Problembehandlung

Der Ticket-Code muss im Betreff der E-Mail stehen und darf nicht geändert oder entfernt werden. Dieser Betrefftext wird beim erstmaligen Ausfüllen des Supportformulars im Hintergrund automatisch erstellt. Bei mehreren E-Mails kann somit jedes Problem einem Ticket-Code zugeordnet werden.


§3. pro Ticket nur eine Frage

Wenn bei einem Ticket mehrere Fragen gestellt werden, dann wird nur die erste Frage beantwortet. Alle weiteren Fragen bleiben unbehandelt. Bei jeder weiteren Frage muss ein zusätzliches Ticket gelöst werden.


§4. ja/nein Frage

Eine ja/nein Frage (Gruppe A) kann nicht immer eindeutig mit ja oder nein beantwortet werden. In diesem Fall erhalten Sie entweder eine ausführlichere Antwort, oder eine Antwort die etwa so ausschaut: "Diese Frage kann nicht mit ja oder nein beantwortet werden. Lösen sie dazu ein Ticket der Gruppe X".


§5. Eine zufriedenstellende Antwort kann nicht garantiert werden

Auch wenn für den Support bezahlt wird, gibt es keine Garantie für eine zufriedenstellende Antwort. Wie schon oben §1 steht, kann nicht jedes Problem gelöst werden.


§6. erst nach Zahlungseingang erfolgt die Antwort

Bei den kostenpflichtigen Tickets muss zuerst bezahlt werden. Erst dann erfolgt die Antwort. In der Regel bekommen Sie innerhalb von 3 Tagen nach Zahlungseingang eine entsprechende Antwort.


§7. Gültigkeitsdauer eines Ticket-Codes

Ein gelöstes Ticket hat ein Ablaufdatum. Die Gültigkeitsdauer beginnt beim Absenden des Ticket-Bestellformulars und endet bei einem Ticket der Gruppe A nach 24 Stunden. Ein Ticket der Gruppe B und C verliert erst nach 7 Tagen seine Gültigkeit. Innerhalb dieser Frist muss das Supportformular mit diesem Ticket-Code gesendet werden.


§8. Rückgaberecht

Da es sich hier um nicht materielle Güter handelt, wird hier jegliches Recht auf Rückgabe verweigert. Auch wenn die Antwort nicht zu Ihren Gunsten ausfällt und das Problem nicht gelöst werden konnte. Auch wenn das Ticket abgelaufen ist, oder eine ungültige Frage gestellt wurde kann die Supportgebühr nicht rückerstattet werden. Ausnahmen siehe §9 und §10.


§9. Pflichten des Supporters

Der Supporter ist verpflichtet bei jedem bezahlten Ticket (Gruppe B und Gruppe C) eine entsprechende Antwort innerhalb von 3 Tagen zu tätigen. Sollte das aus nicht vorhersehbaren Gründen nicht möglich sein, so wird der Supporter dies so rasch als möglich nachholen. Sollte es dann schon zu spät sein (ev. weil der Kunde bereits eine andere Software verwendet) kann der Kunde die Supportgebühr für diese Frage zurückfordern.


§10. Eine Frage zurückweisen

Der Supporter kann in Sonderfällen auch eine Frage zurückweisen. In diesem Fall werden die Kosten für diese Supportanfrage retourniert.


§11. ungültige Fragen

Fragen die nichts mit phpContact bzw. mit dem CMS GHKit zu tun haben, werden komplett ignoriert. Diese können vom Supporter nicht beantwortet werden.

Sollten die notwendigen Systemvoraussetzungen nicht gegeben sein und somit ein Problem entstehen, kann auch hier kein Support geleistet werden. Obwohl GHKit bzw. phpContact prinzipiell auch auf einem IIS Windows Server installiert und betrieben werden kann, kann der Supporter nicht darauf reagieren.

Der Support zum Joomla-Plugin für phpContact wird komplett eingestellt.


§12. Änderungen dieser Supportbedingungen

Diese Supportbedingungen können jederzeit geändert bzw. erweitert werden.


Stand: 25.02.2018