Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen der Firma GH-Webdesign, mit Sitz in A-3701 Großweikersdorf Winzerstraße 32, gelten für die PHP-Software GHKit.
GH-Webdesign räumt Ihnen eine nicht exklusive und nicht übertragbare Lizenz zur Installation und Benutzung der Software ein. Die Lizenzdatei zur Lizenzierung der Software wird Ihnen, an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse gesandt. Die lizenzierte Software ist an die von Ihnen angegebene Domain gebunden. Für jede Domain benötigen Sie eine separate Lizenz. Es ist nicht möglich die Lizenz auf andere Domain zu übertragen.
Die Lizenzierung der Software erfolgt zu den auf dieser Webseite veröffentlichten Bedingungen und Preisen. Die der Software beiliegenden Lizenzbestimmungen sind Bestandteil des Vertrages.
Die Bezahlung der Lizenz kann auf 2 Arten erfolgen. Entweder durch Überweisung an das österreichische Bankkonto (Bankdaten stehen dann auf der Rechnung) oder mit PayPal. Bei PayPal müssen Sie aber die Transaktionsgebür übernehmen. Diese zusätzliche Transaktionsgebür von PayPal wird nicht auf der Rechnung angeführt.
Bei der Lieferung per E-Mail oder mittels Download entstehen keine Versandkosten. Alle angegebenen Preise sind Endpreise in EURO. Es wird keine Umsatzsteuer erhoben (Kleinunternehmerregelung). Durch die Zusendung der Software nach Ihrer Bezahlung bei PayPal oder nach Zahlungseingang bei Überweisung erfolgen die Annahme Ihrer Bestellung und der Vertragsabschluss. Im Falle von Irrtum bzw. Schreibfehlern auf unserer Webseite behalten wir uns das Recht zum Rücktritt vor.
Die lizenzierte Vollversion oder der Lizenzkey zur Entfernung des sichtbaren Copyrights wird innerhalb von 3 Werktagen nach Zahlungseingang per Email an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse gesandt.
Die lizenzierte Software (Lizenzdatei) wird grundsätzlich als gezipptes Archiv gesendet. Stellen Sie in Ihrem E-Mail Programm sicher, das nicht ein eventuell aktiver Spamschutz den Erhalt verhindert.
Mit der Absendung der Software gilt die Ware als zugestellt.
Supportleistunden werden nicht durch die Lizenzgebühr abgedeckt. Um diese Supportdienste zu nutzen muss ein Ticket gelöst werden. Mit dem entsprechendem Ticketcode lässt sich dann das Supportformular mit der Frage zum Problem absenden. Es werden nur Supportfragen die über das Supportformular gesendet werden beantwortet.
Es müssen alle Supportbedingungen akzeptiert werden!
Bei der auf unserer Homepage erhältlichen Software handelt es sich um nicht-materielle Güter. Diese sind wegen ihrer Beschaffenheit, nach Lieferung, grundsätzlich von der Rückgabe und vom Umtausch ausgeschlossen.
Schreib- oder andere Fehler, bei der Angabe zur Lizenzierung erforderliche URL - Adressen (Domain), die beim Besteller entstanden sind, berechtigen nicht zum Umtausch oder Neulizenzierung der Software. Eine Berichtigung ist nur möglich, wenn eine Lizenzierung noch nicht vorgenommen wurde und Sie noch keine Software bzw. noch keinen Lizenzkey erhalten haben. Eine Rückerstattung bereits bezahlter Lizenzgebühren ist nicht möglich.
In unregelmäßigen Abständen werden Updates der Software erfolgen, die dann auf dieser Homepage bekanntgegeben werden. Je nach Softwareversion werden Sie auch im Administrationsbereich Ihrer Programminstallation darauf hingewiesen.
GH-Webdesign haftet nicht für Schäden bzw. Datenverlust, die durch ein Update entstehen können. Der Kunde ist selbst für eine entsprechende Sicherung (Backup) verantwortlich.
Die beim Erwerb einer Lizenz akzeptierten Lizenzbedingungen finden auch auf Updates Anwendung, sofern keine anderen Lizenzbedingungen mit dem Update übermittelt wurden. Ein Anspruch auf Updates, sowohl kostenlos als auch kostenpflichtig, besteht nicht.
Der Widerruf, bzw. die Stornierung einer Bestellung ist nur dann möglich, wenn wir Ihnen die Software bzw. den Lizenzkey noch nicht zugeschickt haben. Wenn Sie den Downloadlink nach erfolgter PayPal Zahlung bereits gesendet bekommen haben ist der Kauf abgeschlossen und kann nicht mehr widerrufen oder storniert werden.
Ein Widerrufsrecht können wir nicht gewähren da es sich bei der Software um nicht-materielle Güter handelt und die Software bzw. Leistung online (z.B. Software zum Download oder per E-Mail Versand) übermittelt wurde.
Mit Zustandekommen des Vertrages (§2) verpflichten Sie sich zu einem verantwortungsvollen und sachgemäßen Umgang mit der Ihnen übergebenen Software. Eine Weitergabe an Dritte, ohne ausdrückliche Genehmigung von GH-Webdesign, ist untersagt.
Sie haften für Schäden, die GH-Webdesign durch eine Weitergabe der Software an Dritte entstehen. Sollten Sie wissentlich oder unwissentlich Dritten eine Verwendung der die Ihnen überlassene Software ermöglichen oder einen eventuellen Zugang zu geschützten Bereichen gewähren, wird Ihnen das geldwertig in Rechnung gestellt.
Hiermit möchten wir Sie im Sinne des Datenschutzgesetzes darauf aufmerksam machen, dass die im Rahmen der Lizenzierung notwendigen Daten mittels einer EDV-Anlage verarbeitet und gespeichert werden. Wir garantieren, dass Ihre persönlichen Daten vertraulich behandelt werden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder eine Weitergabe im Falle rechtswidriger oder vertragswidriger Handlungen erforderlich ist. Alle bei uns erhobenen Daten speichern wir ausschließlich für interne Zwecke, in einer sicheren Betriebsumgebung, die für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Mit der Bestellung stimmen Sie der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu.
Bitte beachten Sie auch unsere Erklärung zum Haftungsausschluss und dem Ausschluss der Gewährleistung in den Lizenzbestimmungen und auf der Website.
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht vollständig oder nicht mehr entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile dieser AGB in ihrer Gültigkeit und in ihrem Inhalt davon unberührt. Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen berührt die Wirksamkeit dieser AGB im übrigen nicht.
GH-Webdesign behält sich das Recht vor, Teile dieser AGB ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
Für alle Vereinbarungen im Rahmen der Geschäftsbeziehungen gilt österreichisches Recht.
Gerichtstand ist Tulln an der Donau / Niederösterreich.
Stand: 25.02.2018